Steinsorten

Der Begriff Naturstein umfasst eine schier unerschöpfliche Fülle von Gesteinen. Grundsätzlich können Natursteine gleichermaßen im Innen- und im Außenbereich verarbeitet werden. Je nach Einsatzzweck eignen sich jedoch einige Steinsorten bzw. Steinarten besser als andere. So sollte ein im Außenbereich platzierter Naturstein bspw. den Witterungsverhältnissen oder ggf. Verkehrsbelastungen oder Streusalz trotzen.

Bei der Steinauswahl für den Innenbereich ist hingegen häufig die Art der möglichen Oberflächenbearbeitung ausschlaggebend. Die Materialien müssen haltbar, kratz- und abriebfest sein, sollten sicher und leicht zu pflegen sein. Nicht jede Steinoberfläche lässt sich zudem in der gewünschten Form beeinflussen.

Für die Beratung und Auswahl des geeigneten Materials stehen Ihnen die Experten von Natursteinwerk Monser in Nordhorn gern beratend zur Seite. Damit Sie sich einen Eindruck über die Vielseitigkeit von Naturstein machen können, haben wir Ihnen eine kleine Auswahl von Natursteinsorten zusammengestellt.

Das Natursteinwerk Monser in Nordhorn gehört zu den größten Anbietern für Naturstein-Produkte in ganz Norddeutschland: Wir bieten unseren Kunden eine schier unerschöpfliche Auswahl unterschiedlicher Produkte aus Naturstein für Innen und Außen. Erfahren Sie mehr zum Naturstein Deutschland. ➔ ➔


Naturstein vs. Kunststein

Worin besteht der Unterschied zwischen Naturstein und Kunststein (Composite)?

  • Naturstein
    Genau genommen werden als Naturstein alle Gesteine in dem Zustand bezeichnet, in dem sie in der Natur vorgefunden werden. Sobald die Steine bearbeitet (gesägt oder behauen) werden, spricht man von Naturwerksteinen. Naturstein entstammt grundsätzlich natürlichen Lagerstätten und kann somit als Rohstoff betrachtet werden.

  • Kunststein (Composite)
    Kunststeine sind, wie der Name schon sagt, künstlich hergestellte Steine. Information zur Herstellung und den verschiedenen Compositen finden Sie HIER